|
 |
|
Rubrik - Box |
|
|
|
|
|
 |
|
2009 - Wandergebiet Stockhorn |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2009 / Wandergebiet Stockhorn
1. Tag:
Basel–Olten–Bern–Erlenbach i.S., weiter mit der Stockhornbahn bis zur Mittelstation Chrindi mit Restaurant (Ankunft 09:59). Das Wanderagebot ab Chrindi ist vielseitig, je nach Lust, Laune und Fitness bieten sich Routen von 1-4½ Std. an. Ab 18:30 sind für unser Nachtessen und die Übernachtung,Plätze im Berggasthaus Oberstockenalp resreviert, eine Sennerei im Familiebetrieb am Südhang des Stockhorns.
2. Tag:
Nach dem Morgenessen gibt es die Möglichkeit die Alp-Käserei mit dem Käsekeller zu besichtigen und einen feinen „Bizze“ Käse heim zu bringen. Um nachher nach Erlenbach zum Bahnhof zugelangen, gibt es drei mögliche Weg-Varianten:
1. Zurück nach Chrindi, dort die Seilbahn nach Erlenbach, ca.1 Std.
2. Speetbärgli-Vorderstockenalp-Chrindi, weiter wie Variante 1, ca. 2 Std.
3. Wie 2 bis Vorderstockenalp, dann mit dem Trotti-Bike nach Erlenbach,ca.2 Std. Heimreise von Erlenbach i.S. in Richtung Bern-Olten-Basel an 18:44

Erlenbach im Simmental, mit Kirche und schmuckem Bauernhaus

Stockhorn - Hinterstockensee - Richtung Süden:Eiger-Mönch-Jungfrau
Gipfelstürmer! Panorama Richtung Norden: Übeschi-Amsoldinger-Thunerseee

Abstieg zur Alp Oberstocken u.See, Herbstliche Eberesche, Rest.Oberstocken

Abmarsch Oberstocken Trotti-Bike-Fahrt ab Vorderstocken nach Erlenbach
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Zitat- Box |
|
|
|
|
|
|
Wenn Du stets das tust, was Du immer getan hast, bleibst Du stets der, der Du immer warst |
|
|
|
|
|
 |
|
Wetter - Box |
|
|
|
|
|
 |
|
Zeit - Box |
|
|
|
|